1. September 2020

Künstlersozialkasse: Prüfung des Einkommens – Abgabe-Frist 01.12.2020

Ab Anfang September verschickt die Künstlersozialkasse die Aufforderung zur Abgabe einer "Meldung des tatsächlichen Arbeitseinkommens für Vorjahre" an ihre Mitglieder. Von dieser KSK-Prüfung sind jedes Jahr etwa 10.000 KSK-Versicherte betroffen.

Termine für KSK-Beratungen während der Prüfungszeit schnell ausgebucht

Freie Wildbahn e.V. berät Sie und hilft Ihnen dabei, diese Prüfung möglichst unbeschadet zu überstehen. Der Verein ist mit seinen begrenzten Beratungs-Kapazitäten dem massiven Ansturm durch die KSK-Prüfungen nur bedingt gewachsen – gerade in der Hochphase ab Mitte September sind die zeitnahen Termine für KSK-Beratungen daher zunächst schnell ausgebucht.


  • ACHTUNG! Die tatsächliche Abgabefrist beträgt allerdings nicht 4 Wochen sondern Stichtag für die Einreichung der Unterlagen bei der Künstlersozialkasse ist der 01.12.2020

Sie können deshalb ruhig bleiben und müssen nicht in Panik verfallen. Auch wenn nicht sofort ein Beratungstermin zur Verfügung steht: bis zur Abgabefrist ist genügend Zeit, um alle Fragen zu Ihrer Künstlersozialkasse-Prüfung in einer individuellen telefonischen Beratung zu beantworten!


Buchen Sie zunächst Online eine KSK-Beratung und folgen Sie den Anweisungen. Freie Wildbahn e.V. wird auch Ihnen durch die KSK-Prüfung helfen!

Letzte News

von Detlef Husemann 3. April 2025
Zum zweiten Mal in Folge ist die Zahl der über die Künstlersozialkasse (KSK) abgesicherten Soloselbstständigen gesunken: Anfang 2024 waren rund 191.100 Künstler:innen und Publizist:innen versichert – ca. 1.500 weniger als im Vorjahr.
von Detlef Husemann 24. März 2025
Was sonst Routine ist, wurde für viele Kulturschaffende zum Problem: Beim Arztbesuch funktionierte plötzlich die Gesundheitskarte nicht mehr – der Versicherungsschutz war weg. Grund war ein technischer Fehler bei der Künstlersozialkasse (KSK).
von Detlef Husemann 22. März 2025
Die faire Bezahlung von Künstlerinnen und Künstlern ist ein zentrales kulturpolitisches Anliegen der Landesregierung Nordrhein-Westfalens. Deshalb gelten seit August in den Programmen „Kultur und Schule“ und „Künstlerinnen und Künstler in die Kita“ Honoraruntergrenzen, ab Januar 2026 für alle Programme, die mit Landesmitteln gefördert werden.