Munic Fashion Award 2025: Nachhaltige Mode trifft auf Innovation
Die Modewelt steht vor einem Wandel – und der
Munic Fashion Award (MFA) setzt genau dort an, wo Kreativität auf Nachhaltigkeit und Technologie trifft. Am
15. und 16. Mai 2025 wird München zum Schauplatz eines außergewöhnlichen Wettbewerbs, der
Designer*innen aus ganz Europa eine Plattform bietet, um ihre zukunftsweisenden Ideen zu präsentieren.
Ein Award mit Mission: Nachhaltigkeit und Innovation im Fokus
Der MFA ist mehr als nur ein Wettbewerb – er ist ein Statement für eine nachhaltige Modebranche. Designer*innen werden ermutigt, innovative und umweltfreundliche Konzepte zu entwickeln, die nicht nur ästhetisch überzeugen, sondern auch zukunftsfähige Lösungen für die Industrie bieten. Dabei spielt Technologie eine immer größere Rolle: von digitalen Schnittmustern über smarte Textilien bis hin zu innovativen Recycling-Techniken.
Wer sich bewerben möchte, hat noch bis zum
23. Februar 2025 die Chance, Teil dieses einzigartigen Events zu werden.
Die besten Konzepte werden mit Preisgeldern zwischen 3.000 € und 25.000 € ausgezeichnet – eine großartige Möglichkeit, um nachhaltige Ideen in die Realität umzusetzen.
Warum der MFA wichtig ist
Die Modeindustrie gehört zu den ressourcenintensivsten Branchen weltweit. Der Munic Fashion Award setzt genau hier an und fördert kreative Lösungen für eine grüne Zukunft. Der Wettbewerb richtet sich an Designer*innen, die Mode nicht nur als ästhetisches Produkt, sondern als Teil einer nachhaltigeren Gesellschaft begreifen.
In Zeiten, in denen Konsument*innen immer bewusster einkaufen und nachhaltige Labels boomen, ist es essenziell, Mode neu zu denken. Der MFA gibt innovativen Köpfen die Bühne, um genau das zu tun. Modedesigner:innen gehören zur Berufsgruppe, die in Deutschland unter das Künstlersozialversicherungsgesetz fallen und damit durch die Künstlersozialkasse eine effektive soziale Absicherung erfahren.
Ein Event, das verbindet
Neben den spannenden Präsentationen und Preisverleihungen wird der
MFA 2025 auch ein Treffpunkt für Modeexpertinnen, nachhaltige Labels, Investorinnen und Technikpioniere sein. Workshops, Panels und Networking-Möglichkeiten machen das Event zu einem Highlight für alle, die die Zukunft der Mode mitgestalten möchten.
Wichtiger Hinweis für Modedesigner*innen
Viele Modedesignerinnen arbeiten als selbstständige Kreative – und damit unter Bedingungen, die oft unsicher erscheinen. Doch es gibt Unterstützung: Modedesignerinnen gehören nach dem Künstlersozialversicherungsgesetz (KSVG) zu den versicherungspflichtigen Selbstständigen und haben dadurch Zugang zur Künstlersozialkasse (KSK). Diese sorgt dafür, dass sie in die gesetzliche Renten-, Kranken- und Pflegeversicherung einbezogen werden – ähnlich wie Angestellte, nur mit dem halben Eigenanteil. Wer hauptberuflich als Designer*in tätig ist, sollte sich über diese Möglichkeit informieren, um von den Vorteilen der KSK zu profitieren.
Jetzt bewerben
Wer als Designer*in die Modewelt nachhaltig verändern will, sollte die Chance nicht verpassen. Alle Infos zur Bewerbung und den einzelnen Kategorien gibt es auf der offiziellen Webseite des Munic Fashion Award.
München wird im Mai zum Hotspot für nachhaltige Mode – sei dabei und werde Teil der Fashion-Revolution!